Logo der VG Tittling
Wappen des Markt Tittling
Wappen der Gemeinde Witzmannsberg
Bürgerservice-Portal
Radsportgruppe am Blümersberg mit Blick auf die Scheibe mit Himmelsrichtungen
Radsportgruppe am Blümersberg mit Blick auf die Scheibe mit Himmelsrichtungen
Sie befinden sich hier: Startseite » Tourismus und Freizeit » Sehenswürdigkeiten » Seite 2

Kategorie: Sehenswürdigkeiten

  • Blümersberg

    Blümersberg

    Vom Tittlinger Marktplatz aus führt ein wunderschöner Spazierweg von etwa zehn Gehminuten zum Blümersberg. Von hier aus bietet sich ein großartiger Panoramablick nach fast allen Seiten. Bei Föhnlage lässt sich bis in die Alpen blicken. Seit 2012 gibt es auch ein Labyrinth auf dem Blümersberg. Der schönste Aussichtspunkt im unteren Bayerischen Wald. Bis zum Jahre…

  • Bibelgarten

    Bibelgarten

    Bibelgarten St. Vitus – „Die Bibel als Weg des Lebens“ In den Jahren 2008/2009 verwirklichte der Markt Tittling die Marktplatzsanierung. Im Zuge dieser Sanierung wurde auch das Kirchenumfeld in die Planung mit einbezogen. Für Pfarrer und Pfarrgemeinderat war dies der Anstoß, das Gelände unterhalb der Pfarrkirche näher in Augenschein zu nehmen. 2009 wurde vom Pfarrgemeinderat…

  • Museumsdorf Bayerischer Wald

    Museumsdorf Bayerischer Wald

    Das Museumsdorf Bayerischer Wald ist eine der größten Attraktionen im Bayerischen Wald. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist am schönen Dreiburgensee eines der größten europäischen Freilichtmuseen entstanden. Inzwischen locken über 140, meist eingerichtete Gebäude, jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Beim Betreten des Museumsdorfes tauchen Sie ein in eine längst vergangene Welt und Sie können die…

  • „Waschhäusl“ und Kunstgarten

    „Waschhäusl“ und Kunstgarten

    Wiederbelebtes Kleinod als Kulturstätte Auf dem Weg zum Blümersberg, vom Marktplatz aus über „das Bergsteigerl“ hinauf, finden Spaziergänger ein widerbelebtes Kleinod: das ehemalige alte Waschhäusl von Tittling, das 1913 von dem Kaufmann Josef Machhaus errichtet wurde. Die Kulturstätte wurde liebevoll unter der Federführung der Kunst & Kulturgruppe Dreiburgenland restauriert. Hier werden Erinnerungen an alte Zeiten…

  • Geschichts- und Verweilplatz 43,9 Donau-Ilz-Radweg

    Geschichts- und Verweilplatz 43,9 Donau-Ilz-Radweg

    Ein Ort für Jung und Alt Die Steinbrüche rund um Tittling sowie die Eisenbahn spielten früher im Dreiburgenland eine wichtige Rolle. Nun hat der Tourismusverein Dreiburgenland e. V. Tittling den historischen Ort an der ehemaligen Bahnlinie in der Nähe des aufgelassenen Steinbruchs Rieger & Seil am Km-Stein 43,9 aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Am Verweilplatz, wie…

  • Dreiburgensee

    Dreiburgensee

    idyllisch gelegene Waldsee, korrekt Rothauer See genannt, befindet sich unmittelbar am Museumsdorf Bayerischer Wald, ca. 3 km von Tittling entfernt beim Ortsteil Rothau. Die 8 ha große Wasserfläche lädt ein zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Der Dreiburgensee bietet eine große Liegewiese mit vereinzelten Bäumen die Schatten spenden. Das Seeufer wird von einem gut angelegten Rundwanderweg gesäumt. Hier…

  • Kunstweg Bergsteigerl

    Kunstweg Bergsteigerl

    Neben dem Waschhäusl mit Kunstgarten entstand auf dem sogen. Bergsteigerl zum Blümersberg durch die Künstlergruppe „Kunst- und Kultur im Dreiburgenland“ ein Kunstweg zum Thema „Wasser“, das wichtige Lebenselixier, passend als Verbindung zwischen Marktbrunnen und Hochbehälter der Wasserversorgung Bayerischer Wald am Blümersberg, mit 4 Stationen und Kunstwerken, die über das Regionalbudget der ILE Passauer Oberland e.…

Contact to Listing Owner

Captcha Code