Logo der VG Tittling
Wappen des Markt Tittling
Wappen der Gemeinde Witzmannsberg
Bürgerservice-Portal
Tennisspielerin beim Aufschlag
Tennisspielerin beim Aufschlag
Sie befinden sich hier: Startseite » Tourismus und Freizeit » Seite 2

Kategorie: Tourismus und Freizeit

  • Tennis

    Tennis

    Anschrift:Tennisclub 1980 Blau-Weiß Tittling e.V.Hötzendorf 4094104 Tittling Telefon Platzwart Hr. Reischl:08504 93200 E-Mail: info@tc-tittling.deInternet: www.tctittling.de 4 Sandplätze Sie möchten spontan eine Runde Tennis spielen?Kein Problem, selbstverständlich können Sie auch Tennisplätze mieten:Die Platzkarte (pro Std. 7 €) erhalten Sie in der Tourist-Information im Grafenschlößl, Marktplatz 10, Telefon: 08504 401-14 oderin der Dreiburgenapotheke am Marktplatz Tittling, Telefon:…

  • Reiten

    Reiten

    Bei uns erwartet Sie eine pferdefreundliche Region – für Wanderreiter bestens geeignet. Hier erleben Sie den Bayerischen Wald in seiner ursprünglichen Form. Kleine Weiler, Dörfer und die herrliche Ilzlandschaft laden ein, hoch zu Ross dem Alltag zu entfliehen. Reitmöglichkeiten: Reitschule GerhardGöttersberg 2894104 TittlingTelefon: 08504 93344Reithalle: 20×60 m Reiterhof HagenbergerAllmunzen 494104 WitzmannsbergTelefon: 08504 712 Reitsportzentrum WitzmannsbergHof…

  • Nordic-Walking

    Nordic-Walking

    Im Dreiburgenland immer in Bewegung – Nordic-Walking, eine Erfrischung für Körper und Geist. Ein Sport für alle. Das dynamische Gehen mit Stöcken macht nicht nur jede Menge Spaß, es ist auch eine sehr gesunde Art, in Form zu bleiben und seine Leistungsfähigkeit zu steigern. Im Sommer und im Winter. Weitere Routen im Dreiburgenland Angebote im…

  • Motorradfahren

    Motorradfahren

    Ein Traum für jeden Motorradfahrer sind die kurvenreichen Strecken des Bayerischen Waldes. Ein paar besondere landschaftliche Schmankerl des Ilztales lassen sich hervorragend mit dem Bike entdecken. Die Touren können an jedem benannten Punkt begonnen werden. Dreiländer-Tour Auf einer Strecke von ca. 350 km lassen sich die schönsten Ecken von Bayer- und Böhmerwald und Oberösterreich entdecken.…

  • Skatepark

    Skatepark

    Skateranlage am Westbahnhof direkt am Donau-Ilz-Radweg Neu: großer Asphaltplatz vor der Anlage Direkt am Donau-Ilz-Radweg ab Tittling Richtung Eging a. See für Inline-Fahrer und SkaterDer Eintritt ist frei.

  • Evangelische Kreuzkirche

    Evangelische Kreuzkirche

    Erbaut:1988 Besonderheit:10-stimmiges Glockenspiel jeden Abend im Sommer um 20.00 Uhr, im Winter um 18.00 Uhr Gottesdienste:Von Mai bis Oktober jeden Sonntag um 10.00 Uhr, in den übrigen Monaten 14-tägiger sonntäglicher Gottesdienst Pfarrer:Thomas Plesch Anschrift:Sonnenwaldstr. 1094104 Tittling Telefon:08504 4880 Internet:www.evangelische-kirche-tittling.de E-Mail:thomas.plesch@t-online.de

  • Kirche St. Vitus

    Kirche St. Vitus

    Die gut 100 Jahre alte Kirche wurde ganz aus heimischem Granit erbaut (1890 – 92). Wissenswert hierbei ist, dass die Finanzierung des Kirchenbaues u. a. mit Hilfe einer Lotterie bewältigt wurde. Pfarrer:Fabian Feuchtinger Anschrift:Kirchweg 1294104 Tittling Telefon:08504 1742 Telefax:08504 1353 e-Mail:kath.pfarramt-tittling@t-online.de Internet:www.pfarrei-tittling.bistum-passau.de Kirchenpatrozinium:Hl. Vitus – 15. Juni Gottesdienste:Samstag 19.00 UhrSonntag 10.00 Uhr

  • Saldenburg

    Saldenburg

    Die Saldenburg, vom Volksmund auch Waldlaterne genannt, wurde im Jahre 1368 von Ritter Heinrich Tuschl von Söldenau erbaut. Seit 1928 ist in dem erhalten gebliebenen Turmgebäude eine Jugendherberge untergebracht. Die alte Burganlage ist frei zugänglich – der Wohnturm (Jugendherberge) nur bei Führungen.

  • Schloss Fürstenstein

    Schloss Fürstenstein

    Der Ort mit der gleichnamigen Burganlage „Fürstenstein“ liegt auf einem 576 m hohen Bergrücken. Die Burg gehörte wahrscheinlich zu den etwa 20 Burgen, die die Grafen von Hals bei Passau zum Schutz des Bayerischen Waldes im 11. Jahrhundert gegen feindliche Überfälle erbauen ließen. Im Jahre 1629 wurde nach dem Vorbild der Gnadenkapelle von Altötting die…

  • Schloss Englburg

    Schloss Englburg

    Wilhalm von Puchberg hatte 1397 die von ihm selbst als „Engelburch“ bezeichnete Burg im Land des Herzogs und mit dessen Erlaubnis erbaut. Außerdem erhielt er noch Fürstenstein. Im Gegenzug bekam der bayerische Herzog Wilhalms Anteil an Winzer.Am Stammsitz des Rittergeschlechts der Puchberger zu Winzer gab es bereits eine Burg namens „Engelsberg“. Gut möglich, dass Wilhalm…

Contact to Listing Owner

Captcha Code