Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter; Beantragung der staatlichen Anerkennung

Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter müssen von der Regierung staatlich anerkannt werden.

Beschreibung
Zur Sicherung der Ausbildungsqualität dürfen die theoretische Ausbildung und der Abschlusslehrgang zum Erwerb der Rettungssanitäter-Qualifikation nur an staatlich anerkannten Ausbildungsstätten durchgeführt werden. Die Anerkennung erfolgt durch die jeweils zuständige Regierung.
Voraussetzungen

Die staatliche Anerkennung wird erteilt, wenn die Anforderungen für die Erteilung erfüllt sind:

  • Personelle Anforderungen
    • Fachqualifikation der Ausbilder für die theoretische Ausbildung grundsätzlich mindestens Rettungssanitäter. Für Spezialthemen ist auch der Einsatz von Fachreferenten möglich
    • Fachliche Gesamtleitung soll mindestens einem Lehrrettungsassistenten oder Praxisanleiter für Notfallsanitäter obliegen
  • Bauliche Anforderungen
    • Lehrsaal in ausreichender Größe für den theoretischen und fachpraktischen Unterricht
    • Weiterer Raum in geeigneter Größe für praktische Übungen oder Gruppenarbeiten
    • Geeignete Einrichtung zur Einnahme bzw. Zubereitung von Mahlzeiten
  • Sachliche Anforderungen
    • Lehrbücher bzw. elektronische Lernmedien auf aktuellem Stand
    • Vollständige in einem Rettungswagen Typ Bayern vorhandene Ausrüstung
Kosten
Verwaltungsgebühr: 100 Euro
Für Sie zuständig

Verwaltungsgemeinschaft Tittling

Hausanschrift:
Marktplatz 10
94104 Tittling

Postanschrift:
Postfach 1004
94100 Tittling

Telefon:
+49 08504 401.0

Telefax:
+49 08504 401.20

E-Mail:
info@vg-tittling.de

Webseite:
https://verwaltungsgemeinschaft-tittling.de

Ansprechpartner:

Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 12:00     
Dienstag: 8:00 12:00      14:00 16:00
Mittwoch: 8:00 12:00     
Donnerstag: 8:00 12:00      14:00 17:00
Freitag: 8:00 12:00     
Stand: 10.09.2025
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe BayernPortal)