powered by

muni Logo

Freiwillige Feuerwehr Tittling erhält digitale Pager

Übergabe der neuen digitalen Pager an die Freiwillige Feuerwehr Tittling

Seit 2014 läuft in mehreren Schritten die Digitalisierung im Feuerwehrwesen, da die analoge Technik abgeschaltet wird. Der Digitalfunk ist ein Alarmierungssystem, das Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienst nutzen.

Auch die Alarmierung der Feuerwehren wird jetzt digital erfolgen. Dafür wurden neue Pager (Meldeempfänger) notwendig, die im Rahmen einer Sammelausschreibung beschafft wurden. Insgesamt 79 Geräte stehen nun für alle aktiven Einsatzkräfte zur Verfügung.

Bürgermeister Josef Artmann (3. v. r.) übergab die Pager an die beiden Kommandanten der Feuerwehr Tittling, Robert Petri (3. v. l.) und seinen Stellvertreter Rudi Schrank (2. v. r.) sowie an weitere Führungskräfte. Im nächsten Schritt werden die Geräte registriert und in den kommenden Tagen an die aktiven Feuerwehrleute ausgegeben. Die Anschaffungskosten i. H. v. ca. 65.000 Euro wurden vom Freistaat Bayern über das Sonderförderprogramm Digitalfunk mit ca. 53.700 Euro bezuschusst.

Letzter Schritt in der Digitalisierung wird die Anschaffung von Sirenen mit digitalen Empfängern sein.

 

Bild 1: Markt Tittling