powered by

muni Logo

OpenInfra eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau

Markt Tittling kündigt Zusammenarbeit mit der Firma Open Infra zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau auf!

Die Firma Open-Infra hat im Januar 2024 die Prüfung eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus des Glasfasernetzes im Markt Tittling mit anschließender Vermarktungsphase durchgeführt. Nachdem der Konzern die Verantwortlichen des Marktes Tittling nunmehr monatelang mit immer wieder neuen Aussagen und Thesen hingehalten hat, wurde nunmehr seitens des Marktes Tittling die Zusammenarbeit bzw. Unterstützung des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau durch die Firma Open Infra beendet bzw. aufgekündigt. Dies soll auch ein Zeichen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern sein, welche in hoffnungsfroher Erwartung eine Interessenbekundung im Rahmen der Vermarktung unterschrieben haben. Wir müssen, Stand heute, davon ausgehen, dass die Firma Open-Infra wohl nicht so aufgestellt ist, um im Markt Tittling den eigenwirtschaftlichen Ausbau durchzuführen. Durch die Unterzeichnung der Interessenbekundung ist noch kein rechtsgülter Vertrag mit Open Infra zustandegekommen, so Geschäftsleiter und Breitbandpate Andreas Fenzl. Insofern braucht kein Bürger hier besorgt sein, dass hier durch Open-Infra Beträge abgebucht werden.

Der Markt Tittling hat den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch Open-Infra als echte Chance gesehen bzw. verstanden, hier den Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Glasfaseranbindung bieten zu können und das noch innerhalb kurzer Bauzeit. Insofern ist man jetzt um so mehr entäuscht, dass man hier von den Verantwortlichen von Open-Infra nur hingehalten wurde und keine konkreten Schritte zum möglichen Ausbau angedeutet wurden. Somit wird man sich bezüglich des Glasfaserausbaus im Markt Tittling wieder auf die zur Verfügung stehenden Förderprogramme des Bundes und des Landes Bayern stützen müssen.

 

Bild 1: , Open Infra